Haben Sie schon einmal den Begriff: “Living Library” gehört? Mir ist er auch erst vor Kurzem über den Weg gelaufen.

Was bedeutet living library?
Das Konzept der lebenden Bücherei kommt aus Dänemark. Statt Bücher “leiht” man sich Menschen “aus”, die einem in Bezug auf einen bestimmten Schwerpunkt über ihr Leben erzählen.
Konnte ich mir auch nicht so richtig vorstellen. Aber heute habe ich in der VHS Köln-Mühlheim selbst an einer living library teilgenommen und bin begeistert.
Living Library: So geht`s
An einer Theke liegen Buchkarten mit einem Covertext aus. So gab es z.B. “Bücher” zum Thema:
– Polyamor
– Gastarbeiterkind
– Ü40, Single und Kinderwunsch
Man entscheidet sich für ein Thema und wird von der “Bibliotheks-Person” zu einer Sitzecke gebracht. Dort nimmt man “seinem Buch” gegenüber Platz und lässt sich für 30 Minuten über das Thema informieren. Je nach Absprache darf man dabei oder danach Fragen stellen.
Meine Bücher waren:
– Urlaub vom System: die Stadtaktivistin
– Die 12 Schritte: Alkoholismus
-Tantra im Alltag
Während der Gespräche bemerkte ich, wie so einige Klischees in meinem Kopf aufgebrochen wurden. Aspekte, die ich völlig unter- oder überbewertet oder überhaupt nicht bedacht hatte, kamen plötzlich ans Licht. Eine echte Horizont-Erweiterung!
Und genau das ist die Idee hinter dem Konzept: Schubladen-Denken zu hinterfragen und stattdessen Toleranz für Vielfalt zu fördern.
Living Library lohnt sich
Mein Tipp: Wenn Sie die Möglichkeit haben, eine living library zu besuchen, dann machen Sie das! Es lohnt sich!
Mein Name ist Sigrun Dahmer und ich bin lizenzierte Schreibberaterin, Autorin und Rhetoriktrainerin aus Köln. Hier, auf meinem Blog besser reden — besser schreiben, finden Sie viele aktuelle Tipps und Tricks aus der aktuellen Schreibberatung & Rhetorik, um in Beruf und Alltag erfolgreicher zu kommunizieren. Viel Spaß beim Stöbern! Wenn Sie eine Frage zum Thema haben, versuche ich gern, Ihnen weiter zu helfen. Melden Sie sich einfach per Kommentar, Kontaktformular oder über Social Media bei mir!