
Meine Angebote für Sie: Seminare & Coachings
In meinen Seminaren & Einzelcoachings optimieren wir gemeinsam Ihr Schreib- und Redeprojekt mithilfe der passenden Tools & Techniken.
Das Planen von einem für Sie sehr wichtigen kommunikativen Vorhaben ist oft eine einsame Tätigkeit. Wer sich darüber gerne mit jemandem austauschen, eine unvoreingenommene zweite Meinung hören und ein kompetentes Feed-Back erhalten will, ist bei mir gut aufgehoben.
Sehr gerne unterstütze ich Sie bei Ihren Schreib- & Redeprojekten:
- Nehmen Sie an einem meiner Seminare (vgl. Termine) on- oder offline teil
oder
- Vereinbaren Sie ein Einzelcoaching on- oder offline mit mir. (Da sich viele unter einer Schreib- oder Redeberatung nicht so richtig etwas vorstellen können, habe ich hier für Sie einige Beispiele meiner ersten Schnupperstunden zusammengestellt: Beispiele )
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern und freue mich über Ihre Fragen, Anfragen oder Vorschläge.
Seminare und Workshops 2023
Kommunikatives Coolness-Training: Tagesseminar im April

Unser Berufsleben verlangt immer mehr von uns ab. Konflikte rechtzeitig erkennen und angemessen darauf reagieren zu können, gehört zu den wichtigsten Kommunikations-Skills, die uns dazu befähigen, gerade dann gelassen zu bleiben, wenn es am Arbeitsplatz brennt.
In diesem Kompaktseminar lernen Sie in der Input-Phase wichtige hilfreiche Notfall-Strategien kennen, die Sie vor, während und nach einem Konflikt erfolgreich einsetzen können. Anschließend erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen in Rollenspielen anzuwenden.
Inhalte:
- Konfliktpotenziale frühzeitig erkennen (Sach- und Beziehungskonflikte, heiße und kalte Krisen) nonverbale und verbale Eskalationsstufen von Konflikten
- Nonverbale Strategien für akute Krisensituationen (Selbstberuhigung, Powerposen, Body Scan etc.)
- Verbale Strategien für akute Krisensituationen (Deeskalation auf der Inhalts- & Beziehungsebene)
Nachschlag zum Tagesseminar am 22. April 2023. Zugegeben, es war hart, sich am Samstagmorgen um neun Uhr mit dem ABC der Konfliktkommunikation zu befassen. Da half nur eins: Praxis, Praxis, Praxis. Vormittags gab es viele Einzelübungen zu Körpersprache und Stimme, nachmittags simulierten wir einige der Situationen, welche den Teilnehmenden im Servicebereich, beim Verkauf, in der Beratungsstelle oder zu Hause unter den Nägeln brennen. Man konnte sich wahlweise selbst spielen oder in die Rolle des Gesprächpartners schlüpfen. Am Ende des Seminars freuten sich die Teilnehmenden darüber, neue Perspektiven entwickelt und ihr Handlungsspektrum erweitert zu haben. Wenn`s das nächste Mal brennt, stehen somit schon verschiedene Wassereimer bereit …
Berufliche Bildung: Tag der offenen Tür am 7.1.2023 im Mediapark, Köln

Schnupperstunde Kommunikative Selbstbehauptung:
Wie Sie selbstbewusst für sich einstehen
Tag der offenen Tür: Berufliche Bildung
Schnupperstunde Konfliktkommunikation:
Hitzige Gespräche — Kühler Kopf
Tag der offenen Tür: Berufliche Bildung

Seminare und Workshops 2022

Schnupperstunde Schreibberatung in der Buchhandlung Blücherstraße
Interesse an kreativem und literarischem Schreiben?
Sie lieben Bücher und haben selbst auch schon Texte verfasst: Gedichte, Kurzgeschichten, vielleicht sogar einen Roman? Prima, dann sind Sie genau richtig bei der Schnupperstunde Schreibberatung!
Dienstag, den 8.11.2022 & Donnerstag, den 1.12.2022
19 – 20 Uhr
Buchhandlung Blücherstraße
In einem Kurzvortrag erhalten Sie Tipps & Tricks rund ums kreative Schreiben.
Was Sie mitbringen können:
- Neugier
- Fragen zur Schreibproblemen
- Stift und Papier für kleine Übungen
Was ich mitbringe?
Fundiertes Know-how als lizenzierte Schreibberaterin, praktische Erfahrungen als veröffentlichte Autorin und Geschick als Rhetoriktrainerin: Seit vielen Jahren biete ich Kurse im Bereich kreatives und literarisches Schreiben an, coache Autor*innen und trainiere Präsentationsrhetorik und Gesprächsführung.
Die Veranstaltung ist kostenlos, zur besseren Planung bitten wir um eine formlose Anmeldung per E-Mail an info@sigrun-dahmer.de oder bei der Buchhandlung selbst.
Nachschlag zur ersten Schnupperstunde: Am 8.11.22 fand die erste Schnupperstunde Schreibberatung in der Buchhandlung Blücherstraße in Köln-Nippes statt. Was für ein Setting: Behaglich, abgetrennt vom Alltag, in Verbundenheit mit den Büchern rundherum …
Schnell mal nachgefragt: In einem mit praktischen Schreib-Übungen gespickten Kurzvortrag gab ich Tipps & verriet Tricks für die verschiedenen Phasen im Schreibprozess. Anschließend ging es um die aktuellen Schreibprojekte der Teilnehmenden. Einige formulierten mutig erste Ideen, andere standen kurz vor der Fertigstellung eines Buches. Was für ein großartiger Abend voller Energie und Inspiration!

Nachschlag zur zweiten Schnupperstunde Schreibberatung am 1.12.22. “Mit Zauberei hat das Geschichten-Schreiben eben auch zu tun.” (Cornellia Funke).
Während der Schreibberatung gab es so eine verzauberte Zeit. Nach einem langen Arbeitstag trudelten nach und nach schreibbegeisterte Autor*innen in der Buchhandlung Blücherstraße ein. Während es bei der ersten Schnupperstunde um die verschiedenene Phasen im Schreibprozess ging, lag diesmal der Fokus auf den unterschiedlichen Schreibtypen: pantser vs. plotter, Strukturschaffer vs. Strukturfolger.
Nach dem kurzen Theorie-Input gab es praktische Schreibübungen: Einen Impuls für eine Geschichte und einen für ein Kurzgedicht. Und mit einmal schien der Alltag ganz weit weg zu sein … Mich begeistert es immer wieder, wie viele unterschiedliche Texte zu derselben Aufgabenstellung entstehen. Lustige, feierliche, kritische, ausformulierte, assoziative … alles dabei. Nach 60 Minuten war die Schnupperstunde auch schon vorbei. Wir zogen unsere Winterjacken an und es ging wieder hinaus in den kalten, dunklen Dezember-Abend.
Vortrag: Autobiografisch schreiben: Wenn Erinnerungen zu Geschichten werden … leider verschoben
Es gibt viele Gründe, warum wir wichtige Lebensstationen oder sogar unser gesamtes Leben schriftlich festhalten möchten. Für die einen geht es darum, das Vergangene besser zu verstehen und zu verarbeiten. Für die anderen steht das Hinterlassen von Lebensspuren für Freunde, Familienmitglieder oder vielleicht sogar für eine größere Öffentlichkeit im Vordergrund. In dem Vortrag erhalten Sie eine Übersicht über die verschiedenen Spielarten des autobiografischen Schreibens. Zudem werden erste Einblicke in das erzählerische Handwerkszeug vermittelt, damit aus persönlichen Erinnerungen lebendige und lesenswerte Geschichten werden.
Der Verkauf wird über Köln-Ticket abgewickelt:
https://shop.derticketservice.de/forum-blau-akademie/details/?evid=2662104&referer_info=&tId=

Seminar: Praxiskurs autobiografisches Schreiben
In diesem dreistündigen Seminar dreht sich alles um das Handwerkszeug des autobiografischen Schreibens. Los geht`s mit unterschiedlichen kreativen Techniken zur Ideenfindung. Als Nächstes erfahren Sie, wie man einen Spannungsbogen in einer Geschichte entwickelt, wobei gezielte Schreibimpulse Sie dabei unterstützen, in den Schreibfluss zu kommen. In verschiedenen Übungen lernen Sie stilistische Tipps und Tricks kennen, wie sich Vergangenes dynamisch, fesselnd und abwechslungsreich darstellen lässt. Wer mag, kann den eigenen Text anschließend mit den anderen Teilnehmenden teilen und direkt eine wertschätzende Rückmeldung erhalten.
leider verschoben Der Verkauf wird über Köln-Ticket abgewickelt:
https://shop.derticketservice.de/forum-blau-akademie/details/?evid=2662105&referer_info=&tId=
Speak up 4 yourself: Kommunikative Selbstbehauptung
Online-Workshop am 19.Mai 2022 (18.00-21.00 Uhr)

- nonverbal (indem Sie körpersprachlich Haltung zeigen) und
- verbal (hier lernen Sie u.a. das Kiss & Kill-Prinzip und den rhetorischen Dreischritt kennen) gekonnt überzeugen.
Nachschlag: Es war toll, dass Teilnehmende aus ganz Deutschland bei diesem online-Seminar mitgemacht haben. Überhaupt war der Austausch bunt und vielfältig, die Atmosphäre gekennzeichnet von Engagement und Wohlwollen. Im Feedback meinte eine Teilnehmende, dass ihr das Seminar und vor allem die Rollenspiele mehr gebracht hätten, als die geballte Ladung Rhetorikbücher, die sie bislang gelesen habe, denn nichts ginge über anschauliches, gefühltes und lebendiges Lernen … sowas hört man als Trainerin schon gern …
Best of Cross-Culture-Writing: Kreatives Schreiben rund um Kulturen. Online-Seminar vom 10.Mai. 2022 (17.30 Uhr bis 20.30 Uhr)
Kommen Sie schreibend mit Kulturen in Kontakt – Ihrer eigenen und anderen
Sie reisen gern – auf dem Globus, in Ihrer Umgebung oder im Kopf. Sie tun dies mit offenen Augen und Ohren, tauchen ein in andere Lebenswelten, möchten sie entdecken und begreifen.
Sie haben selbst zwei oder mehr kulturelle Seelen in Ihrer Brust. Oder Sie umgeben sich mit Menschen, auf die das zutrifft. Erzählungen vom Losgehen und Ankommen, interkulturelle Begegnungen und Diversität gehören zu Ihrem Alltag.
Sie lieben es, sich über Ihre kulturellen Erlebnisse und Erfahrungen, Fragen und Antworten, Wünsche und Träume mit Gleichgesinnten auszutauschen.
In diesem Workshop tun Sie das mit Kopf, Herz und Hand – und mit dem Stift.
Diese Online-Schreib-Reise biete ich zusammen mit meiner Kollegin Evangelia Karagiannakis an. Genauere Informationen finden Sie hier:
https://cross-culture-writing.jimdofree.com
Seminare und Workshops 2021
Präsenz-Seminar am 24.10.2021 (9Uhr bis 16.30 Uhr): Kommunikationsknigge: Der erste Eindruck zählt:

Wer einen professionellen Eindruck hinterlassen möchte, sollte sich sowohl mit allgemein akzeptierten Regeln als auch mit ungeschriebenen Konventionen auskennen. In diesem Tagesseminar erfahren Sie, welche Rolle Kleidung, Körpersprache und Stimmführung beim ersten Auftritt spielen und wie Sie dieses Wissen für sich einsetzen können. Sie erweitern Ihr Know-how über die Technik des Smalltalks (Ice-Breaker-Themen, aktives Zuhören, Strategien zum Beenden von Unterhaltungen usw.) und trainieren im Rollenspiel Ihre Fähigkeit, sich mit anderen gekonnt zu vernetzen.
Speak up: Kommunikative Selbstbehauptung
Online-Workshop vom 20.2.2021 (18.00-21.00 Uhr)

- nonverbal (indem Sie körpersprachlich Haltung zeigen) und
- verbal (hier lernen Sie u.a. das Kiss & Kill-Prinzip und den rhetorischen Dreischritt kennen) gekonnt überzeugen.
Tagesworkshops online/offline 2021
Online-Gesprächstraining:

Wie rede ich mit meinem Doktorvater, meiner Doktormutter?
Die Beziehung zu deinem Doktorvater bzw. zu deiner Doktormutter ist alles andere als einfach. Einerseits soll er oder sie dich als Vater oder Mutter vertrauensvoll beraten und dir emotional zur Seite stehen. Andererseits wendest du dich mit deinen Fragen genau an die Person, die dich später als Prüfer oder Prüferin beurteilen wird.
In dem Seminar erfährst du, wie du den Spagat zwischen diesen beiden Polen möglichst geschickt meistern kannst. Dazu erhältst du zuerst theoretischen Input (Nachrichtenquadrat, aktives Zuhören, hilfreiche Redewendungen etc.), der dich dabei unterstützt, die Beratungsgespräche körpersprachlich und rhetorisch so mitzugestalten, dass du deine kommunikativen Ziele möglichst gut erreichst. Anschließend kannst du in einem Rollenspiel die unterschiedlichen Gesprächsführungsstrategien aktiv ausprobieren. Insgesamt besteht das Ziel des Seminars darin, dich dabei zu unterstützen, die Beratungsgespräche mit deinem Doktorvater oder deiner Doktormutter für dich so hilfreich wie möglich zu gestalten.
Nachschlag: Es war toll, als Gastdozentin einen online-workshop zum Thema “Gesprächsführung für Promovierende” geben zu können. Die Session war eine spannende Kombination aus konzentrierter Arbeit, inspirierenden Diskussionen und humorvoller Kreativität. Vielen Dank an alle Beteiligten. Ich denke gern an unser intensives gemeinsames Seminar zurück. Ich wünsche Euch allen viel Erfolg!
Seminare und Workshops 2020
Herbst 2020: Impulsvortrag für den Haufe-Verlag:
Ich freue mich sehr, dass der Haufe-Verlag mich als Referentin für das diesjährige virtuelle Autorentreffen angefragt hat.
Kommunikations-Hacks für Ihre Buch-PR

Sigrun Dahmer, Autorin und lizenzierte Schreibberaterin, teilt mit Ihnen die wichtigsten: Kommunikations-Hacks für Ihre Buch-PR.
NACHSCHLAG: Am 8.10.2020 habe ich den oben angekündigten virtuellen Vortrag gehalten, an den sich auch noch eine inspirierende kleine Frage-Antwort-Runde angeschlossen hat. Das Thema ließ mich seitdem nicht mehr los, sodass ich es Anfang November in einem Blogpost weiter ausgearbeitet habe:
https://sigrun-dahmer.de/so-geht-buch-pr-gelesen-werden/
Und hier kommt für die ganz Eiligen der beste PR-Hack in nur einem Satz in 25 Sekunden. Das Wichtigste ist, …
Seminar: Meine Session für das online-Barcamp VHS 2020 Kreis Herford:
Kreatives Schreiben online & offline:
Für den Anfang der Session sind zwei Übungen zum kreativen Schreiben als Selbstexperiment geplant, später ein Erfahrungsaustausch, wie sich solche und ähnliche Methoden in der Erwachsenenbildung on- und offline nutzen lassen.

NACHSCHLAG: Session “Kreatives Schreiben online & offline” (Barcamp 25.6.-26.6.2020)
Dieses online-Barcamp war sehr speziell für mich. Ich weiß noch, dass einer meiner ersten Blogposts überhaupt von einem Barcamp handelte. BarCamp Köln 2017: Mein erstes Mal Drei Jahre später habe ich nun sogar meine eigene Session gegeben. Ehrlich gesagt war ich skeptisch, ob das Format online funktionieren würde. Hat es. Richtig gut sogar. Das Handling war einfacher als gedacht und es hat richtig Spaß gemacht, zusammen per Zoom das kollaborative Schreiben online auszuprobieren. Vielen Dank an alle “Teilgebenden”.
Auch bei diesem online-Barcamp habe ich viel inspirierenden Input bekommen und neue Bekanntschaften (und zwar per Speed-Dating in Break-Out-Rooms) geschlossen. Learnings? Mit Goodwill und Humor ist erstaunlich viel möglich!
Gastvortrag mit anschließenden Schreibübungen:
Seminar/Wochenendworkshop:
Von der Idee zur Story: Einführung in das Kreative Schreiben
Macht es Ihnen Spaß, Geschichten zu erfinden und aufzuschreiben? Dann sind Sie hier richtig! An diesem Wochenende werden wir uns mit verschiedenen Techniken des Kreativen Schreibens beschäftigen: Sie lernen zuerst Methoden kennen, die Sie auf eine originelle Idee für eine story bringen. Als Nächstes erfahren Sie, wie Sie daraus eine tragfähige Geschichte entwickeln können. Zu guter Letzt erhalten Sie Tipps und Tricks zur Überarbeitung.
Wegen Corona leider ausgefallen.
Schreibseminare und Schreibworkshops Herbst/Winter 2019
Kurzworkshops:
-
Kreatives Schreiben: Psychotest für Protagonisten
Testen Sie Ihre Nummer Eins: Hat Ihr Held das Potential, das Lesepublikum mitzureißen?Romanfiguren lebendig werden lassen NACHSCHLAG: Kurzworkshop “Psychotest für Protagonisten” am 6. September 2019
Liebe Schreiblustige,
es war wieder sehr schön, auf so viele neue Schreibinteressierte zu treffen und diesmal dazu auch noch live die Geburtsstunde von so einigen spannenden Helden und Heldinnen miterleben zu dürfen … Vielen Dank.
-
-
Literarisches Schreiben: Anfang gut, alles gut:
Was gehört auf die erste Seite (… und was verurteilt sie zum Tode)?
Dos und dont`s beim Anfang einer Story NACHSCHLAG: Kurzworkshop “Anfang gut, alles gut” am 6. September 2019
Liebe Schreiblustige,
zu gerne würde ich miterleben, wie sich Ihre Story-Anfänge weiterentwickelt haben. Hat der Ratschlag des Vaters geholfen? Von wem wurde Joe verfolgt und wie endete der Dialog am Frühstückstisch? Viel Spaß beim Weiterschreiben!
-
Schreibseminare und Schreibworkshops Frühling/Sommer 2019
Seminar/Wochenendworkshop:
Schreiben macht glücklich: Schlechte Erfahrungen schreiben die besten Geschichten
Kennen Sie das Schlagwort „Salutogenese“? Es geht darum, was man tun kann, um seine Gesundheit zu erhalten. Es wird Sie nicht wundern, dass kreatives Schreiben ein tolles Mittel ist, um die eigenen Erfahrungen als Motor für Geschichten zu verwerten. In diesem Wochenendworkshop erfahren Sie, wie Sie sich den Stress von der Seele schreiben, indem Sie ihn als Dünger für Storys benutzen.

NACHSCHLAG: Wochenendworkshop “Schreiben macht glücklich” am 4./5.Mai 2019
Liebe Schreiblustige:
Selten so viel gelacht während eines Wochenend-Workshops wie in diesem. Und das, obwohl wir uns auch mit nicht ganz einfachen Themen beschäftigt haben. Ein großes Dankeschön an Euch alle für den tollen Support in der Gruppe.
Schreibend durchs Jahr (off-und online-Kurs)
Haben Sie Spaß am Schreiben? Gefällt es Ihnen, Ihre Gedanken und Gefühle in Worte zu fassen, auch wenn Sie dabei manchmal nicht so wirklich weiterkommen? Prima, dann sind Sie in dieser online-Schreibwerkstatt genau richtig! Nur keine Scheu: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und die digitale Anwendung ist leicht handhabbar. Ausgehend vom Thema Jahreszeiten experimentieren wir mit vielfältigen kreativen Schreibimpulsen. Sie schreiben zu Fotos und Musik, formen schon bestehende Texte um und erfinden eigene Gedichte und Geschichten. Der Zeitaufwand für die Bearbeitung der Schreibaufgaben liegt in etwa bei sechzig Minuten pro Woche, wobei Sie selbst entscheiden, wann und wo Sie arbeiten. Sie werden bald merken, dass das kontinuierliche Schreib-Training eine ordentliche Portion Schreibschwung in Ihnen auslösen wird. Organisatorisch besteht der Kurs aus drei Teilen. Bei der Auftaktveranstaltung lernen Sie die Schreibgruppe persönlich kennen und machen sich mit den Grundregeln des Kreativen Schreibens vertraut. In der Online-Phase laden Sie Ihre Texte in der VHS-Cloud hoch und tauschen sich mit den anderen TeilnehmerInnen über Ihre Schreiberfahrungen aus. Anschließend erhalten Sie noch ein Feedback von der Kursleitung. Am Ende des Semesters treffen wir uns noch einmal persönlich zu einer Abschlussrunde, um Rückschau zu halten und zukünftige Schreibprojekte zu besprechen. Noch eine Bitte: Es wäre schön, wenn Sie zum ersten Treffen einen Gegenstand mitbringen könnten, der für Sie Ihre Lieblingsjahreszeit ausdrückt (z.B. eine Muschel oder einen Glühweinbecher etc.)

NACHSCHLAG oder besser Beilage zum SCHREIBMENÜ:
Liebe Schreiblustige:
für mich eine neue, spannende Erfahrung mit meiner Schreibgruppe mehrere Monate hindurch regelmäßig an verschiedenen Projekten zu arbeiten. Am 9. März haben wir uns kennengelernt, und jetzt schreiben wir bereits seit einigen Wochen zusammen die unterschiedlichsten Texte. Freue mich schon auf unser Wiedersehen bei der Abschlussveranstaltung am 22.Juni.
Macht Spaß mit Euch!
Seminar als Schreibworkshop für Reisebegeisterte: Storys von unterwegs
NACHSCHLAG: Wochenendworkshop “storys von unterwegs” am 9./10.2.2019
Liebe Schreiblustige: Zur Erinnerung an unsere letzte Schreibübung ein Medly Eurer besten Tipps zum miserablen Travelwriting:
5Tipps, die deine Reisestory zuverlässig vernichten:
- TIPP 5: Schreibe grundsätzlich nur übermüdet, unter Zeitdruck und aus Pflichtgefühl
- TIPP 4: Schreibe nur über Orte, von denen du keine Ahnung hast und die dich nicht die Bohne interessieren
- TIPP 3: Kombiniere das damit, jedes Detail bis zur Blattader genau zu beschreiben
- TIPP 2: Vergiß bloß nicht, die Adjektiv-Lotterie zu gewinnen: je mehr desto besser, gerne auch mit einem “sehr” als Sahnehäubchen. Ach ja, und natürlich dürfen weder das azurblaue Meer noch die üppig grünen Palmen fehlen (Pause: eine Gedenkminute für Frau Pilcher…)
- TIPP 1: Überfordere deine Leser nicht, sondern lasse deine Charaktere zuverlässig so bleiben wie sie schon immer waren. Das Prinzip “Anfang wie Ende” gilt natürlich ebenso für den plot!
Was soll ich sagen? Es war ein tolles Wochenende mit Euch. Vielen Dank!

Sie möchten Ihre Reiseerlebnisse in Worte fassen, sie Ihren Lesern und Leserinnen sinnlich und anschaulich schildern? An diesem Wochenende lernen Sie, wie Sie Schauplätze zum Leben erwecken und fesselnde Storys vom Leben in anderen Ländern schreiben. Reisewarnung: Wir schreiben keine Berichte, Urlaubstagebücher oder Dokumentationen, sondern erzählen Geschichten, die wahr oder erfunden sein können. Reisegepäck: Um die Welt zu bereisen, benötigen wir an diesem Wochenende nur Stift und Papier (oder gerne auch Ihren Laptop)
Schreibseminare und Schreibworkshops Herbst/Winter 2018
Dezember-Erzähl- und Schreibwerkstatt im Altenzentrum:
-
Weihnachten im Altenzentrum: Wir erzählen und schreiben im Advent
Ausgehend von Bildern erzählen wir von früher, entwickeln einen Ideenstern zur Weihnachtszeit und erfinden “Elfchen”, die wir auf selbstgebastelten Karten unseren Lieben als Festtags-Gruß zukommen lassen.
NACHSCHLAG: Erzähl- und Schreibwerkstatt im Altenzentrum am 5.12.2018

Mit großer Dankbarkeit denke ich an diesen Nachmittag zurück, an dem mich die BewohnerInnen des Altenzentrums mit auf ihre Reise in die Vergangenheit genommen haben.
-
Seminar als Schreibworkshop: Liebesgeschichten zwischen zuckersüß und bitterschwarz
Liebe ist eine starke Antriebskraft, darum wollen wir uns in diesem Workshop mit ihren hellen und dunklen Seiten beschäftigen. Doch egal ob Sommerromanze, sexy Chick-Lit, böse Rachestory oder klassische Liebesgeschichte – die schreibtechnische Herausforderung bleibt stets dieselbe: Wie schreibt man lebendig über starke Gefühle ohne in Klischees zu rutschen?
NACHSCHLAG Lovestorys: Samstag, den 3.11.2018 und Sonntag, den 4.11.2018

Liebe Schreiblustige,
schwirrt Euch noch der Kopf von Ausdrücken wie Subtext, showing vs. telling, back story, Strukturfolger und Strukturschaffer? Erinnert Ihr Euch noch an Kaur Jaswals indische Bollywood-Geschichte und an den vernichtenden Krimidialog von Joy Fielding?
Ich erinnere mich an zwei sehr intensive, leidenschaftliche Tage, in denen die Stunden im Galopp vergangen sind: Freddy und Marina, Tattoos an ausgesprochen delikaten Stellen, eine verliebte Handtasche, Liebe im Aufzug, schweigsame Männer in Mallorca, eine Gabel, die in die Rinderroulade gerammt wird, Maria am Meer, Händchen haltende Männer in der Galerie und der unerwartete Blick in bebrillte Augen …
Vielen Dank für zwei unvergessliche Tage!
September- Schreibworkshops
Zwei Kurzworkshops:
-
Lust auf kreatives Schreiben? Schnupperworkshop für Neugierige
Sie lernen Methoden des kreativen Schreibens kennen und sammeln erste Schreiberfahrungen.
NACHSCHLAG: Freitag, den 7.9.2018: Lust auf kreatives Schreiben?

Liebe Schreiblustige,
danke für Ihre Unkompliziertheit, Offenheit und für Ihre Neugier, mit der Sie sich auf neue kreative Methoden eingelassen haben.
Ich hatte gar nicht mit so vielen InteressentInnen gerechnet und es war eine tolle Erfahrung für mich, mich umzuschauen und zu sehen, dass überall im Raum — egal ob im Schneidersitz auf dem Fußboden kauernd oder lässig angelehnt an der Fensterbank stehend— mit großer Leidenschaft geschrieben wurde.
Eine bunte, runde Stunde … verziert mit Sternchenglitterstaub.
-
Schreiben ist Gold – Schnupperworkshop
Gar nicht so einfach, Goldfäden aus Wörtern zu spinnen … In diesem Kurzworkshop entwickeln wir Miniplots für fesselnde Geschichten.
NACHSCHLAG: Freitag, den 7.9.2018: Schreiben ist Gold

Liebe Schreiblustige,
es hat mir großen Spaß gemacht, überraschende Plots mit Ihnen auszutüfteln. Vielen Dank für die vielfältigen Geschichten von thailändischen Mönchen, Weinbauern, Mördern, Zauberwesen, Aussteigern … und und und
Meine drei Wörter: Spaß, Anspruch, Gemeinschaft