5 Likes: Frankfurter Buchmesse 2022

 

Endlich wieder in Präsenz: Die Frankfurter Buchmesse 22

5 Sachen, die mir auf der Frankfurter Buchmesse 22 gefallen haben:

Da mein Verlag mich netterweise mit einem kostenlosen Autorenticket ausgestattet hat, ging es für mich gestern das erste Mal zur Frankfurter Buchmesse. Hier die 5 Sachen, die mir gefallen haben:

  1. Sie ist vom Hauptbahnhof fußläufig zu erreichen
  2. Trotz der Größe & Menge der Besucher*innen ist alles (sogar die Wege zu den Klos) übersichtlich gestaltet
  3. Besonders die Stände der kleineren Verlage fand ich lohnend. Da dort weniger Andrang herrschte, kam man auch leichter ins Gespräch. (Bei einem spanischen Stand bekam ich sogar ein Glas Wein spendiert)
  4. Die Agora draußen (eine Art Marktplatz) war toll. Ein guter Mix aus Aktions-Angeboten, Infos & Cafés (Mein Tipp: Die Abbildungen spanischer Maler samt Erläuterungen anschauen)
  5.  Im Forum 1 findet man den Ehrengast Spanien. Passend zum Thema “Sprühende Kreativität” war die location besonders schön inszeniert.

„5 Likes: Frankfurter Buchmesse 2022“ weiterlesen

Learnings aus dem Sabbatical part 1

Learnings: Die Puzzle-Teile zusammensetzen.
Back in town. Genieße es, wieder zurück zu Hause in Köln zu sein.
Meine Learnings vom ersten Reiseteil des Sabbaticals?
  • Mitbringsel aus Marokko: habe mich für einen Arabischkurs angemeldet
  • Mitbringsel aus Spanien: Ich habe meine Liebe fürs Salsa-Tanzen (sehr angesagt auf den Kanaren) wiederentdeckt
  • habe letztens einen schönen Seminarraum besichtigt (für einen Workshop, der Reisen & Kreatives Schreiben kombiniert)
  • war gestern bei einer Veranstaltung über die Arbeit des Kölner Klimarats: nachhaltig zu leben und zu reisen wird mir immer wichtiger
All in all: macht Spaß, die Reisezeit mit der Rückkehr nach Hause zu verknüpfen

Schweizer Autor*innen

Über den Dächern von Bern, Schweiz.
Back to Bern … und erst einmal durch die Buchhandlungen gezogen.

Interessante Neuigkeiten von Schweizer AutorInnen entdeckt:

  • Milena Moser hat einen neuen Roman mit dem Titel: “Mehr als ein Leben” veröffentlicht.
  •  Zudem kommt bald ein Film über Martin Suter (“Alles über Martin Suter. Ausser der Wahrheit”) in die Kinos.
Hört sich doch beides vielversprechend an, oder?
Beste Buchstabensuppe
Sigrun Dahmer

Saudade & unübersetzbare Wörter

Eléctrico in Porto
„Saudade“: eines dieser berühmten unübersetzbaren Wörter.
Melancholie, Trauer, Abschied, Sehnsucht.
Ein Lied von Madredeus, Fado-Musik …
Oder: schade, dass heute mein letzter Tag in Portugal ist.

Digitale Nomaden

 

Wie steht es um die Work-Life-Balance bei digitalen Nomad*innen?

 

Nein, ich bin keine digitale Nomadin.

Aber die letzte Etappe meines Reise-Sabbaticals fühlt sich schon gerade ein bisschen so an.
Mein Körper ist im wunderschönen (mittlerweile wieder sonnig- warmen) Porto und genießt „ galãoes“. Mein Geist plant jedoch gleichzeitig schon die nächsten beruflichen Projekte und reist per digitaler Medien durch ganz Europa:
  • heute Morgen hatte ich ein „Kennenlernen-Treffen“ (sprich: Bewerbungsgespräch) per Zoom mit neuen KooperationspartnerInnen
  • gestern konnte ich digital an unserem SchreibberaterInnen-Stammtisch teilnehmen
  • letzte Woche durfte ich mich mit supernetten neuen Bekannten, die ebenfalls gerade ein Sabbatical machen, per Videokonferenz über unsere Erfahrungen austauschen

Einerseits bin ich dankbar …

für die Kontakte per Internet, andererseits versuche ich während meines Sabbaticals die Videokonferenzen zu begrenzen. Ich finde es schwierig, wenn mein Kopf und mein Körper an unterschiedlichen Orten sind. Außerdem ist es für mich auch nicht ganz leicht, die Planung von beruflichen Projekten und das Gefühl von Freizeit & Urlaub unter einen Hut zu bringen.

Regnerische Grüße aus Porto

Regnerische Stimmung in der Altstadt von Porto.
„Der Wert der Dinge liegt nicht in der Zeit, die sie andauern, sondern in der Intensität, mit der sie geschehen. Deshalb gibt es unvergessliche Momente und einzigartige Menschen.“
(F. Pessoa 1888-1935)
Der erste Reise-Teil meines Sabbaticals neigt sich langsam dem Ende zu …
Regnerische Grüße aus Porto, Portugal.
Beste Buchstabensuppe 🍜
Sigrun Dahmer