Schreib-Zeit: Wie berechnen?

Wie berechnet man die Zeitt fürs Schreiben
Wie viel Zeit brauche ich für mein Schreib-Projekt?

Wie berechnet man die Schreib-Zeit?

Während des Nanowrimo sind wir alle eifrig dabei, Schreib-Marathons hinzulegen. Wir dokumentieren stolz unsere word counts und hoffen, innerhalb von 30 Tagen auf die 50.000 Wörter gekommen zu sein.

Schreib-Zeit: Brutto oder netto?

Doch… das alles ist leider erst die Rohfassung.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel Schreib-Zeit Sie insgesamt für ein Schreib-Projekt benötigen? Entweder weil Sie Ihren November-Nanowrimo-Roman finalisieren möchten oder weil Sie eine Deadline halten müssen?

Hört sich nach einer leichten Frage an, ist in Wirklichkeit aber knifflig zu beantworten, da wir unter der Netto-Zeit (das Beenden der Rohfassung) und der Brutto-Zeit (das Überarbeiten und Polieren des Textes) unterscheiden sollten.

Netto-Schreib-Zeit mal drei

Expert*innen gehen davon aus, dass die Rohfassung nur in etwa ein Drittel der gesamten Schreib-Zeit ausmacht. Im Schnitt müssen Sie anschließend noch zwei Drittel mehr an Zeit dazurechnen, um Ihr Buch zu überarbeiten.

Das hört sich nach einem wahnsinnig hohen Zeitaufwand an, entspricht aber durchaus meinen eigenen Erfahrungen.

Schreib-Zeit und Schreib-Typ

Ihre Berechnung hängt natürlich auch davon ab, was für ein Schreibtyp Sie sind. Ich schreibe z.B. in kurzer Zeit sehr viel, brauche aber dann leider auch ziemlich lang für Verbesserungs-Schleifen. Andere hingegen schreiben zwar wesentlich langsamer als ich, dafür ist ihr Text danach aber auch schon so gut wie druckreif. Hat alles seine Vor- und Nachteile …

Beste Buchstabensuppe!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.