Schnupperstunde

Nachschlag: Schnupperstunden im Mai 2018

Schreibberaterin im Praktikum: Schnupperstunden
Schnupperstunden: Praktikum als Schreibberaterin

Liebe  Schreib- und Redelustige,

vielen Dank an alle, die ich im Rahmen meines Schreibberaterin-Praktikums (Supervision) im Mai 2018 habe unterstützen und begleiten dürfen. Ich erinnere mich noch gut, dass Einige anfangs etwas verunsichert waren, was man bei einer Schreibbereitung überhaupt macht. Doch nachdem wir das geklärt hatten (/sigrun-dahmer.de/schreibberatung-was-ist-das/ ), konnten wir ausgesprochen effizient an den konkreten Projekten feilen. Hier eine Übersicht über die behandelten Themen:

  • ein wissenschaftliches Exposé aus dem Fachbereich Kunst
  • eine Gutenachtgeschichte mit sprechenden Tieren
  • Prüfungsvorbereitung
  • eine raffinierte Romanidee, in der es um einen Flugzeugabsturz ging
  • Präsentationstraining
  • eine Geburtstagsrede . Darüber habe ich übrigens anschließend einen Blogbeitrag verfasst: http://sigrun-dahmer.de/ein-hoch-auf-geburtstagsreden
  • Selbstorganisation beim Schreiben eines Sachbuchs
  • das Überarbeiten eines Flyers
  • Referat
  • Texten für eine Website 
  • Gesprächstraining für ein Job-Interview (Software-Programmierer)
  • Gliederung eines Erstentwurfs (“Was ist der rote Faden?”)

Insgesamt viele spannende und unterschiedliche Beratungen. Es war für mich sehr bereichernd und inspirierend, die unterschiedlichsten Projekte in den verschiedenen Schreibstadien kennenzulernen und ich habe mich auch sehr über Ihr großes, positives Feed-Back gefreut. Vielen Dank!

Wie schön, dass viele Ihrer Projekte schon kurze Zeit später tatsächlich zu Ende geführt und entsprechend gewürdigt worden sind! Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß beim Schreiben!

Bei welchen Themen kann ich Ihnen helfen?

Sie haben Interesse an einer Schreibberatung ? Prima, dann freue ich mich über Ihre Anfrage, die Sie mir unter info@sigrun-dahmer.de oder über meine website zukommen lassen können. Der nachfolgende Fragebogen zur Klärung des Beratungsbedarfs hat sich gut bewährt, aber natürlich können Sie mir Ihr Projekt ebenso gut ganz formlos beschreiben.

Fragebogen/Wobei möchten SIE beraten werden?

Ich habe Beratungsbedarf bei folgender Arbeitsphase:

  1. der Ideenfindung
  2. der Struktur, der Gliederung
  3. der allgemeinen Überarbeitung (den „roten Faden“ optimieren)
  4. der sprachlich-formalen Überarbeitung (Stil, Grammatik, Orthographie)

Ich habe Beratungsbedarf zu der Textsorte

  1. informierender Sachtext, populär/journalistisch aufbereiteter Sachtext
  2. Werbetext/Flyer etc.
  3. Lyrik/ Songtexte
  4. Drama/Dialoge/Monologe
  5. Rede/Präsentation/Gesprächsführung
  6. Erzählende Literatur wie Kurzgeschichte, Roman

Ich habe Beratungsbedarf bei der Selbstorganisation/Zeitmanagement,

  1.  da ich keinen Anfang finde (Angst vor dem „leeren Blatt“)
  2.  da mir die Zeit zum Schreiben fehlt
  3.  da ich nicht fertig werden kann

Falls Sie schon beim Verschriftlichen angekommen sind:

Zur Veranschaulichung meines Problems eignen sich besonders die Seiten …

Bitte nicht mehr als 2-3 Seiten anhängen und jeweils zwei Textstellen als besonders gut (Ausrufezeichen) oder weniger geglückt (Fragezeichen) markieren.

Terminwünsche:

Was ich sonst noch sagen möchte:

 

 

 

———————————-

 Fragebogen angelehnt an die Bedarfsabfrage des Schreibzentrums an der PH Freiburg: /www.phfreiburg.de/fileadmin/user_upload/Mustertext_für_deine_Beratungsanfrage_an_das_Freiburger_Schreibzentrum__WS_17-18_.pdf   (letzter Zugriff: 8.4.2018)